Brückengeschichten (K3)

Foto: Stefan Woltersdorff

Die Rheinbrücken zwischen Kehl und Straßburg haben viel erlebt: Sie erzählen von Krieg und Frieden, von großer Politik und kleinen Nöten des Alltags. Der Rundgang führt durch den grenzüberschreitenden „Garten der zwei Ufer“ mit seiner die Völker verbindenden Passerelle, Schauplatz des Nato-Gipfels von 2009.

Dauer: 2 Stunden

Kehl – der „kleine“ Rundgang (K2)

Foto: Stefan Woltersdorff

Die Führung gibt einen kurzen und dennoch umfassenden Einblick in Vergangenheit und Gegenwart der deutsch-französischen Grenzstadt Kehl und enthüllt deren versteckten Reize.

Dauer: 1 Stunde

Kehl – der „große“ Rundgang (K1)

Foto: Stefan Woltersdorff

Kehler Geschichte ist Weltgeschichte: Anhand von interessanten Gebäuden, spannenden Familienschicksalen und mal witzigen, mal ernsten Anekdoten werden 1.000 Jahre deutschfranzösischer „Beziehungsgeschichte“ lebendig. Dabei lernen Sie die französische Festungsstadt des 17. und die badische Weinbrenner-Stadt des 19. Jahrhunderts ebenso kennen wie das europäische Kehl der Gegenwart.

Dauer: 2 Stunden