Der „Urwalddoktor“ gilt als einer der bedeutendsten Elsässer und Europäer des 20. Jahrhunderts. Besichtigen Sie seinen Geburtsort Kaysersberg und das dortige Albert-Schweitzer-Museum. Weiter
geht es in Gunsbach, wo Schweitzer seine Schulzeit und Jahre des Alters verbrachte. Beim Besuch in seinem ehemaligen Wohnhaus wird Ihnen die Geschichte seines Lebens näher gebracht.
Entdecken Sie Straßburg bei kurzweiligen Geschichten über ganz besondere Frauen. Sie treffen auf Josephine, die Frau von Napoleon, auf Marie Antoinette, die österreichische Kaisertochter und Frau von Ludwig XVI., auf Friederike Brion, Goethes große Liebe, und auf Louise Weiss, die französische Kämpferin in Sachen Frauenwahlrecht und überzeugte Europäerin. Stadterkundung mal anders!
Wegen ihrer prominenten Gäste aus aller Welt galt Baden-Baden früher als „Sommerhauptstadt Europas“. Bei der Anreise durch das Rheintal erfahren Sie bereits Spannendes über die Region und
ihre Geschichte. In der beliebten Bäderstadt an der Oos angekommen, besuchen Sie die mittelalterliche Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, das mondäne Bäderviertel rund um das Kurhaus, die Kunst- und Kulturmeile vom Festspielhaus bis zum Burda-Museum und natürlich die Lichtentaler Allee, einen der schönsten Landschaftsparks Europas.
Die Rheinbrücken zwischen Kehl und Straßburg haben viel erlebt: Sie erzählen von Krieg und Frieden, von großer Politik und kleinen Nöten des Alltags. Der Rundgang führt durch den grenzüberschreitenden „Garten der zwei Ufer“ mit seiner die Völker verbindenden Passerelle, Schauplatz des Nato-Gipfels von 2009.
Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde Straßburg sukzessive zum Sitz zahlreicher Europäischer Institutionen ausgebaut, über 2000 Menschen sind heute hier beschäftigt. Bei einem Rundgang durch das Viertel zwischen Rhein-Marne-Kanal und Ill-Fluss erfahren Sie viel über die Geschichte und die Architektur der Gebäude sowie über die Tätigkeiten der darin untergebrachten Institutionen, etwa den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, die Pharmacopeia und den Europarat.
Das Straßburger Europaviertel mit Innenbesichtigung (S7 Variante)
Ergänzend zur Besichtigung des Europaviertels führen Sie unsere speziell dafür lizenzierten Guides bei einer Innenbesichtigungen durch das Europäischen Parlaments durch; die Außenbesichtigung verkürzt sich entsprechend.
Hinweis: Eine Innenbesichtigung ist nur möglich
montags-freitags und außerhalb der Sitzungswochen in den Zeitfenstern 12h30-14h30 und 16h30-17h30
mit Anmeldung mindestens 10 Tage vor Besuchstermin unter Vorlage einer schriftlichen Teilnehmerliste an den/die Gästeführer/in (Angabe von Name und Vorname, Geburtsdatum und Nationalität sowie der Nummer des Personalausweises oder Reisepasses)
und dem Mitführen des auf der Liste angegebenen Ausweisdokumentes am Besuchstag
Die letzte Entscheidung liegt beim Sicherheitsdienst des Parlaments.
Das Straßburger Münster zählt zu den großartigsten Bauwerken des europäischen Mittelalters. Im Rahmen einer Innen- und Außenführung werden Ihnen die wechselvolle Geschichte des Bauwerks sowie seine bedeutenden Kunstschätze nähergebracht. Unsere speziell dafür lizenzierten Guides haben Zugang zu Bereichen, die anderen Besuchern verschlossen bleiben.
Das Straßburger Münster und Steinhandwerk (S2 Variante)
Am Beispiel des Straßburger Münsters vermittelt die Führung einen Überblick über 1000 Jahre Tradition und Brauchtum des Europäischen Stein- und Bauhandwerks (immaterielles und materielles Kulturerbe) und eröffnet zugleich Einblicke in die verschwiegene Welt mittelalterlicher Steinmetzbrüderschaften und Bauhütten.
Dauer: 2,5 Stunden
Hinweis: Beide Führungen sind innen nur mit Headsets möglich, die mitgebracht oder gegen Aufpreis ausgeliehen werden können. Wir nennen Ihnen gerne eine Verleihstelle.
Fahrt über die badische Weinstraße durch idyllische Winzerorte bis nach Baden-Baden (auf Wunsch Besichtigung). Weiterfahrt auf einer der schönsten Panoramastraßen Deutschlands, der Schwarzwaldhochstraße, mit tollen Aussichten über das Rheintal. Stopp und Zeit zu einer kleinen Wanderung am sagenumwobenen Mummelsee. Rückfahrt durch herrliche Wälder und Weinberge.
Der Südschwarzwald lässt das Herz eines jeden Naturfreunds höher schlagen. Entdecken Sie (wahlweise) die faszinierende Vulkanlandschaft des Kaiserstuhls (optional mit Weinprobe), die
Grenzstadt Breisach mit ihrem faszinierenden Münster, das traumhaft gelegene Badenweiler, auch als „kleine Schwester Baden-Badens“ bekannt, oder die altehrwürdige Universitätsstadt Freiburg im Breisgau. Weitere Ziele und Schwerpunkte auf Anfrage.