Hafenstadt Kehl (K4)

Foto: Stefan Woltersdorff

Im Jahr 1900 wurde der Kehler Hafen gegründet. Heute zählt er mit seinen 4.000 Arbeitsplätzen zu den größten Binnenhäfen im Umschlagsbereich. Die Badischen Stahlwerke und die Papierfabrik Köhler gehören zu den modernsten Unternehmen ihrer Art. Die Spezialfirma Herrenknecht verschifft die weltgrößten Tunnelbohrer in alle Welt.

Hinweis: Führung aus Sicherheitsgründen nur im Bus möglich.

Dauer: 1 Stunde

Jüdisches Straßburg (S5)

Foto: Stefan Woltersdorff

Die jüdische Gemeinde von Straßburg zählt zu den ältesten und größten Europas. Entdecken Sie die mittelalterliche Judengasse im Herzen der Stadt, den Ort, der von den Nationalsozialisten zerstörten Synagoge und das heutige jüdische Viertel mit der Friedenssynagoge, der zweitgrößten Europas (Außenbesichtigung).

Dauer: 3 Stunden

Kehl – der „große“ Rundgang (K1)

Foto: Stefan Woltersdorff

Kehler Geschichte ist Weltgeschichte: Anhand von interessanten Gebäuden, spannenden Familienschicksalen und mal witzigen, mal ernsten Anekdoten werden 1.000 Jahre deutschfranzösischer „Beziehungsgeschichte“ lebendig. Dabei lernen Sie die französische Festungsstadt des 17. und die badische Weinbrenner-Stadt des 19. Jahrhunderts ebenso kennen wie das europäische Kehl der Gegenwart.

Dauer: 2 Stunden

Kehl – der „kleine“ Rundgang (K2)

Foto: Stefan Woltersdorff

Die Führung gibt einen kurzen und dennoch umfassenden Einblick in Vergangenheit und Gegenwart der deutsch-französischen Grenzstadt Kehl und enthüllt deren versteckten Reize.

Dauer: 1 Stunde

Literarischer Spaziergang durch Kehl (K6)

Foto: Stefan Woltersdorff

Bei diesem Rundgang erfahren Sie, warum Beaumarchais im 18. Jahrhundert in Kehl die Texte von Voltaire und Rousseau drucken ließ, weshalb zwei Jahrhunderte später die Nationalsozialisten hier (wie in Berlin) kritische Bücher verbrannten und welche Erinnerungen deutsche und französische Schriftsteller von Weltrang mit Kehl verbinden.

Dauer: 2 Stunden

Obernai und der Odilienberg (E3)

Foto: Stefan Woltersdorff

Durch die elsässische Ebene fahren Sie ins idyllische Obernai, dessen mittelalterlicher Ortskern hervorragend erhalten ist. Nach dem geführten Rundgang bleibt noch Zeit für einen Bummel. Anschließend fahren Sie zu der Pilgerstätte auf dem Odilienberg. Nach einer Einführung zur Geschichte des Ortes können Sie über das Gelände des ehemaligen Frauenklosters schlendern und den faszinierenden Ausblick auf die Rheinebene erleben.

Gegen Aufpreis (60 Euro) ist eine Innenführung möglich, zu der Headsets erforderlich sind. Sie können mitgebracht oder gegen Aufpreis ausgeliehen werden. Wir nennen Ihnen gerne Verleihstellen.

Dauer: 6 Stunden

Romantisches Nordelsass (E4)

Im Gegensatz zu manchen touristisch etwas überlaufenen Teilen des Elsass kann dessen Nordzipfel bis heute als Geheimtipp gelten.  Entdecken Sie keltische Hügelgräber und romanische Kirchen, die alte Stauferstadt Haguenau, den „Heiligen Forst“ und das bezaubernde Städtchen Weißenburg.

Dauer: 8 Stunden

Straßburg – der „klassische“ Rundgang (S1 Variante)

Erleben Sie das heutige und das historische Straßburg in Einem. Bei der einstündigen Rudnfahrt sehen Sie das europäische Viertel, die wilhelminische Neustadt und die pittoreske Krutenau. Im Anschluss Führung durch die nur für Fußgänger zugängliche Altstadt („klassischer“ Rundgang).

Dauer: 3 Stunden

Straßburg – die Altstadt (Innenbesichtigung des Münsters auf Anfrage) (S1)

Foto: Stefan Woltersdorff

Entdecken Sie bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten der elsässischen und europäischen Hauptstadt: das Straßburger Münster (Außenbesichtigung), die mittelalterliche Altstadt und das pittoreske Gerberviertel (Petite France).

Dauer: 2 Stunden

Straßburg am Abend (S3)

Während der Sommermonate (Juli & August)
Entdecken Sie Straßburg in abendlichem Glanz! Ein Feierabendausflug für Gäste und Einheimische zu Plätzen, Monumenten und in versteckte Winkel, die im Getümmel des Tages oft übersehen werden. Der Stadtrundgang endet rechtzeitig, damit Sie die beeindruckende, kostenlose Ton- und Lichtshow am Straßburger Münster genießen können. Diese beginnt täglich im Juli/August ab ca. 22 Uhr.

Während der Adventszeit (Dezember)
Kommen Sie mit auf eine Stadtführung durch das weihnachtliche Straßburg und erleben Sie die elsässische Weihnachtshauptstadt. Genießen Sie die zauberhafte Atmosphäre der liebevoll geschmückten und illuminierten Gassen, die am Abend besonders zur Geltung kommt.

Dauer: ab 2 Stunden