Der Beruf des Gästeführers & Zertifizierungen
Alle Informationen zum Thema Qualifizierung und Zertifizierung finden Sie auch auf der Seite des BVGD: Qualifizierung | BVGD – Bundesverband der Gästeführer Deutschland e.V.
Der Weg zum zertifizierten Gästeführer
Die hohe Qualität unserer Führungen ist eng verknüpft mit einer soliden Ausbildung. Der Beruf des Gästeführers ist bis heute nicht geschützt. Dies zu ändern und ein Berufsbild zu etablieren, wie es bei vielen unserer europäischen Nachbarn schon längst Voraussetzung ist, ist ein wichtiger Punkt in der politischen Arbeit des BVGD und liegt uns auch sehr am Herzen.
Die Ausbildung und Zertifizierungen nach BVGD-Standards sind folgendermaßen gestaffelt:
Stufe 1 – Die Grundausbildung:
Unsere Mitglieder haben zusätzlich zu ihrer Berufsausbildung eine intensive Ausbildung nach den Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) absolviert. Diese Ausbildung erstreckte sich von kunsthistorischen über wirtschaftliche und touristische Themen bis hin zu didaktisch-methodischen Seminaren und endete mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung.
In Zusammenarbeit mit der VHS Ortenau (Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland) und unserem französischen Partnerverein „Guides d´Alsace“ bieten wir eine grenzüberschreitende Gästeführer-Ausbildung nach Kriterien des BVGD an. Die Teilnahme daran oder an einer vergleichbaren Ausbildung ist Grundvoraussetzung für die Aufnahme in unseren Verein.
Speziell auf den Beruf des Gästeführers zugeschnittene Seminare zu den Themen Methodik, Didaktik und Kommunikation, Recht, Steuer und Versicherung und Sprechtraining werden regelmäßig von unterschiedlichen Mitgliedsvereinen des BVGD in ganz Deutschland durchgeführt. Diese sind häufig auch für Nicht-Mitglieder geöffnet. Informationen hierzu gibt der BVGD.
2. Stufe – Das BVGD-Zertifikat:
Um einen hohen bundesdeutschen Standard bei Gästeführungen bieten zu können, haben einige unserer Vereinsmitglieder einen über zwei Jahre gehenden Weiterbildungslehrgang und eine Prüfung nach den Richtlinien des BVGD absolviert und so das Zertifikat des BVGD erlangt.
3. Stufe – Das BVGD-Zertifikat nach europäischer Norm, DIN EN 15565 (Zwei-Sterne-Qualifizierung)
Eine Ausbildung zum Gästeführer, die den Ausbildungen in vielen unseren Nachbarländern endlich nicht mehr unterlegen ist, ist mit dem BVGD-Zertifikat nach DIN EN 15565 entwickelt worden. Sie ermöglicht deutschlandweit verbindliche Standards und ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Berufsverständnisses der Gästeführer. Die Hälfte unserer Mitglieder hat als Zusatzqualifikation ein solches BVGD-Zertifikat erworben.